Von Helsinki aus starten wir in Richtung Karelien. Als unseren Standort wählen wir einen Campingplatz am Valkealampl-See in der Nähe der Koliberge. Die bewaldeten Berge von Koli, bekannt durch ihre vielfältige Natur und Kultur, genauso wie durch ihre einzigartige Geologie weckt unsere Neugier. In vorchristlicher Zeit eine Opferstätte, deren mächtige Geister ihren Sitz dort heute … Unterwegs in Finnisch Karelien weiterlesen
Kategorie: Stationen
Stationen unserer Reise
Porvoo lädt zum Bummeln ein
Nur eine Stunde von Helsinki entfernt liegt am gleichnamigen Fluss die mittelalterliche Handelsstadt Porvoo. Die dort ansässigen Schweden, ungefähr ein Drittel der städtischen Einwohner, nennen sie Borga. Sie wurde zu Füssen einer Burg im frühen 14. Jahrhundert gegründet und ist damit die zweitälteste Stadt nach Turku. Die roten Magazine am Fluß sowie die alten Bürger- … Porvoo lädt zum Bummeln ein weiterlesen
Helsinki, zum Glück zweisprachig
Nach kurzer Überfahrt erreichen wir Helsinki. Unser Campingplatz heißt Rastila und liegt am Rande der Stadt. Auch für Feldhasen besitzt er eine gewisse Attraktivität. In der Nähe liegt ein S-Bahn-Anschluß, sodaß wir das Zentrum leicht erkunden können. Die Tochter der Ostsee, wie Helsinki auch gerne genannt wird, hat besonderes Flair. Das spüren wir sofort. Der … Helsinki, zum Glück zweisprachig weiterlesen
Bienvenidos al Paraiso
Nach der Abfahrt am Morgen aus Valencia erreichen wir Cartagena. Das Navi schlägt uns wieder engste Gässchen vor und vom Meer ist noch weit und breit nichts zu sehen. Hektisch überprüfen wir unsere Eingabe. Alles entspricht den Angaben des Campingführers. Da plötzlich ein Wegweiser nach Portus. Vor uns liegt aber immer noch eine bergige Landschaft. … Bienvenidos al Paraiso weiterlesen
Valencia, otra ves
Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, liegt an der Mündung des Rio Turio am Rande der Huerta und ist bekannt durch seine Orangenplantagen und den Reisanbau. Gegründet von den Römern, danach Teil des osmanischen Kalifats und zurückerobert erstmals durch El Cid im 11. Jahrhundert. Anfahrt Freitag nachmittags im Wochenendverkehr mitten durch Valencia und über sechsspurige Straßen. … Valencia, otra ves weiterlesen
Ein Tag in Cesaraugusta
Obwohl eine keltische Festung an der Stelle des heutigen Zaragozas lag, gab die spätere römische Siedlung Cesaraugusta der Stadt ihren Namen. Die Stadt am Ebro ist die Hauptstadt Aragóns und war 2008 Gastgeber der Expo. Zahlreiche Gebäude zeugen noch von diesem Ereignis. Unser Interesse aber gilt der historischen Altstadt mit dem Mercado Central und den … Ein Tag in Cesaraugusta weiterlesen
Pamplona, auf den Spuren von Ernest Hemingway
Pamplona, die alte Hauptstadt von Navarra, ist bekannt für ihre Fiesta de San Fermin, die jedes Jahr Anfang Juli stattfindet. Ernest Hemingway hat in seinem ersten Roman Fiesta Eindrücke dieser Fiesta dargestellt. Noch heute ist diese Fiesta ein großer Anziehungspunkt. Die Stadt hat etwa 250 000 Bewohner, während der Fiesta tummeln sich über 1 000 … Pamplona, auf den Spuren von Ernest Hemingway weiterlesen
Nur 5 km bis Tallinn
Zum Besuch der estnischen Hauptstadt steuern wir den Campingplatz in Saue an. Lt. Werbung soll Tallinn nur 5 km entfernt sein. Tatsächlich sind es bis zur Altstadt mehr als 20 km. Trotzdem ist dieser Campingplatz für den Besuch von Tallinn zu empfehlen.
Tallinn, die alte Hansestadt
Tallinn kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Im Jahr 1154 wurde sie erstmals schriftlich erwähnt. Der arabische Geograf Al-Idrisi fertigte im Auftrag des sizilianischen Königs eine Weltkarte an. Er nannte die Stadt Kolivan. Deutsche Kaufleute und der Schwertritterorden nannten die Stadt Reval und sorgten mit dem Beitritt zur Hanse für goldene Zeiten. Der Name Tallinn … Tallinn, die alte Hansestadt weiterlesen
Weisse Nächte in Vösu
Viele Intellektuelle und Künstler aus St. Petersburg verbrachten hier Ende des 19. Jh. ihre Ferien. Aus dieser Zeit stammen noch viele schöne Holzhäuser. Hotels und Ferienheime wurden während der Sowjetzeit gebaut. Heute jedoch geht es selbst im Sommer beschaulich zu. Viele Tafeln weisen auf die Geschichte des Ortes hin. Was uns lockt ist der Lahemaa-Nationalpark … Weisse Nächte in Vösu weiterlesen