Ein preiswertes öffentliches Verkehrsmittel ist in Riga der Minibus. Von allen abgelegenen Vororten bringt er seine Passagiere für wenig Geld in die Innenstadt. Meist haben die Busse die Größe von Lieferwägen eines Stuttgarter Automobilherstellers. Ausgestattet mit 19 Sitz- und 5 Stehplätzen. An unserer Haltestelle steigen wir in einen bereits gutbesetzten Bus ein. Auch wir müssen … Riga, unterwegs mit dem „Minibus“ weiterlesen
Autor: Anita und Wolfgang Scholz
Im Perigord?
Mit Argentat sur Dordogne, dem Startpunkt früherer Paddeltouren auf der Dordogne, verbinden uns viele angenehme Erinnerungen. Mehrere Aufenthalte haben wir hier vermeintlich im Perigord verbracht. Aber die Dordogne durchfließt zwar das Perigord, doch Argentat selbst liegt in der angrenzenden Correze. Zu Reichtum kam die Stadt im 16. und 17. Jahrhundert durch den Verkauf von Eichenholz … Im Perigord? weiterlesen
Was nicht im Reiseführer steht
Laut Auskunft eines Minibusfahrers, der uns ins Zentrum bringt, hat man von der Dachterrasse im 20. Stock des Hotels Latvia eine beeindruckende Aussicht auf Riga. Leider können wir aus Zeitmangel diesen Ausblick nicht genießen.
Milonga in Riga
Der Tanzplatz, den wir heute abend besuchen, liegt hinter den Markthallen, dem Bauch von Riga, in einer vernachlässigten Gegend. Kein Hinweis führt uns zum Tanzsaal. Erst auf eine Anfrage erreichen wir unser Ziel im 4. Stock eines Bürogebäudes. Gleich hinter der Eingangstüre werden wir barsch darauf hingewiesen, daß man den Tanzsaal … Milonga in Riga weiterlesen
Litauischer Bilderbogen
Auf nach Riga
Mit dem Minibus fahren wir nach Riga. Sie ist die größte Stadt des Baltikums und die faszinierende Hauptstadt Lettlands. Mit ihren Jugendstilhäusern und gleichzeitig moderner Architektur, mit originellen Cafes und schicken Restaurants: Riga hat für jeden etwas zu bieten. So auch für uns. In Riga haben uns „Wolfgang’s Kollegen zum Essen eingeladen“. Für Anita gibt … Auf nach Riga weiterlesen
Honey Moon in Besancon
Unser nächstes Ziel ist Besancon in der Franche Comté. Aus der ursprünglich bedeutenden Siedlung der gallischen Sequaner wurde unter Julius Cäsar ein gallo-romanisches Oppidum, das sich im Mittelalter zu einer freien kaiserlichen Stadt entwickelte. Noch heute trifft man an jeder Straßenecke auf historische Überreste der gallo-romanischen Bauwerke, Renaissance-Paläste, Verteidigungsanlagen und Patrizierhäuser mit bemerkenswerten Fassaden. Desweiteren … Honey Moon in Besancon weiterlesen
On the road again
Nach 4 1/2 Wochen in unserer alten Heimat sind wir jetzt wieder unterwegs. Ab jetzt werden wir über unsere Reise möglichst aktuell berichten. Die Erlebnisse der Sommerreise werden wir natürlich Station für Station nachliefern.
Jurmala, der begehrte Kurort Lettlands
Der Treffpunkt der High Society in den 20iger Jahren
Grundrezepte
Bratkartoffeln auf die schnelle Art Rohe Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in kaltes Wasser einlegen. 3-4 Min. kochen, abtropfen und in Butter/Schmalz/Öl mit oder ohne Knoblauch anbraten. Reis wie beim Chinesen Reis (ca. 1 Tasse für 2 Pers.) in doppelter Menge kalten Wassers ansetzen. Salzen und 1 Spritzer Öl hinzugeben. Unter Umrühren im … Grundrezepte weiterlesen